Wärmespeicher
-
Moderne Wärmespeicher: Flüsterleise und hocheffizient
Mit Wärmespeichern von AEG Haustechnik nutzen Sie schon heute die Energietechnik von morgen. Denn in Zukunft wird regenerativer Strom nicht nur immer umweltschonender produziert, er wird Zuhause auch immer effizienter genutzt. Wärmespeicher nutzen günstige Nachtstromtarife, während der Strom – im flüsterleisen Betrieb – zu praktisch nahezu 100 % in Wärme verwandelt wird.
Die neue Generation der AEG Wärmespeicher
Die heutigen Wärmespeicher von AEG haben mit ihren Vorgängern nur wenig gemeinsam. Sie sind um bis zu 20 % effizienter und deutlich platzsparender. Der gekapselte Speicherkern sorgt mit seiner sehr guten Dämmung für einen hohen Wärmespeichergrad. Die Gebläse verströmen wohlige Wärme kaum hörbar und praktisch zugfrei dank der Silent-Air-Flow-Technologie – einer speziellen Aufhängung des Ventilators.
Alle AEG Wärmespeicher erfüllen die neuesten europäischen Vorgaben inklusive der Ökodesign-Richtlinie 2018. Sie sind ausgestattet mit einer smarten elektronischen Steuerung, die eine bequeme Bedienung ermöglicht. So können Komfort- und Absenktemperatur bis auf ein Zehntelgrad genau definiert werden. Bei geöffnetem Fenster wird automatisch
die Heiztemperatur gesenkt, um Energie zu sparen. Über einen programmierbaren Wochentimer lässt sich die Heizleistung automatisch absenken, zum Beispiel, wenn Sie tagsüber arbeiten.Wer heute überlegt, seine Heizungsanlage zu modernisieren, wird neben den Investitionskosten immer auch die Umwelt im Blick haben. In beiden Bereichen bietet ein Wärmespeicher überzeugende Vorteile. Er lässt sich mit Strom betreiben, der zu 100 % aus regenerativen Energiequellen kommt. So verfügen Sie nicht nur über eine moderne und effiziente Wärmeversorgung, sondern gehören zu den wenigen, die schon heute komplett CO2-neutral heizen können.
Die AEG Wärmespeicher der Standard-Baureihe setzen Maßstäbe – nicht nur beim Komfort, sondern auch bei der Vielfältigkeit der Leistungsabstufungen. Die kompakten Wärmespeicher WSP 2011 – WSP 7011 verfügen über eine hohe Heizleistung und einen geräuscharmen Tangentiallüfter. Sie sind bestens für die Bodenaufstellung geeignet. Die AEG Wärmespeicher der Flach-Baureihe passen zu fast allen Anforderungen. Durch Ihre besonders flache Bauweise mit 21,8 cm Tiefe inklusive Wandabstand sorgen sie für einen eleganten Auftritt in Ihren Räumen. Die Wärmespeicher WSP 1211 – 4811 sind speziell für Einbausituationen mit wenig Platz geeignet. Die AEG Wärmespeicher der Niedrig-Baureihe sind die Lösung für alle Fälle, in denen die Höhe der Heizung maßgeblich ist. So ist beispielsweise die Aufstellung in Nischen mit niedriger Fensterbrüstung kein Problem mehr. Mit gerade einmal 49 cm Höhe sind die Wärmespeicher WSP 3511 N – WSP 5011 N wahre Raumwunder. Energiesparen dank Wärmespeicher
Eine elektrische Speicherheizung nutzt Überkapazitäten in Kraftwerken und wandelt diesen besonders preiswerten Strom über Nacht effizient in Wärme um. Damit leisten die rund zwei Millionen Speicherheizungen einen wichtigen Beitrag zu mehr Energieeffizienz. Stammt der Strom zudem noch aus regenerativen Quellen, wie bspw. Windenergie-, Solar- oder Photovoltaikanlagen, tragen sie auch zu einer sauberen Ökobilanz bei.
Das Diagramm zeigt, wie günstig Sie mit einem Wärmespeicher heizen. Gerade in Wohnräumen, die über keine Wärme-Infrastruktur (wie Heizkörper und Verrohrung) verfügen, sind Wärmespeicher eine günstige Lösung. Kosten für den Schornsteinbau sowie die Verlegung von Heizungsrohren entfallen, ebenso wie Wartungskosten für Schornsteinfeger oder Installateure. Zur Installation genügt ein auf die Geräte ausgelegter Stromanschluss (230 V bzw. 400 V). Des Weiteren profitieren Sie zusätzlich von günstigeren Sonderstromtarifen.
Wärmespeicher – Sparvorteile im Überblick
- Niedrige Investitionskosten, da weder Schornstein noch Wärmeverteilsystem
benötigt werden - Vergleichsweise geringe Anschaffungskosten
- Preisvorteile durch vergünstigte Stromtarife
- Praktisch keine Wartungs- oder Servicekosten
Weitere Vorteile:
- Emissionsfrei im Betrieb
- Betriebssicher und wirtschaftlich
- Ökologisch sinnvoller Energie-Mix
- Energiesparen durch Nutzung günstiger Nachtstromtarife
Wärmespeicher mit „Silent-Air-Flow-System“ – Leise, leiser, AEG
Das neu entwickelte Silent-Air-Flow-System in den AEG Wärmespeichern bringt die warme Luft mit einem Tangentiallüfter so gefühlvoll ins Spiel, dass Sie staunen werden. Sie spüren lediglich eine warme Brise, denn der Tangentiallüfter nutzt beinahe die ganze Breite des Geräts, um Sie besonders gleichmäßig mit wohliger Wärme zu verwöhnen. Und weil der Luftstrom so gleichmäßig verteilt ist, ist er auch praktisch nicht zu hören.
Silent-Air-Flow-System im AEG Wärmespeicher: 1 Modernes, attraktives Design, Stahlblechgehäuse Reinweiß, einbrennlackiert (RAL 9010) | 2 Übersichtlich angeordnete Bedienelemente | 3 Zwischenfront mit hochwertiger Microtherm-Wärmedämmung | 4 Luftaustrittsgitter aus Strangpressprofil | 5 Luftansauggitter mit Flusensieb | 6 Speicherkern mit hohem Wärmerückhaltevermögen | 7 Luftführung im Speicherkern für gleichmäßige Wärmeverteilung | 8 Hochwertige Edelstahl-Heizkörper bereits eingebaut und leistungsreduzierbar | 9 Zusatzheizung (Sonderzubehör) | 10 Bimetall für Luftbeimischklappe zur Temperaturbegrenzung | 11 Sicherheitstemperaturwächter, hoher Sicherheitsstandard | 12 Tangentiallüfter für extrem leise Betriebsweise und gleichmäßige, zugfreie Luftverteilung durch das Silent-Air-Flow-System von AEG | 13 Schwenkbare Klemmleiste, einfache Installation | 14 Elektronischer Aufladeregler mit hoher Präzision, universell anschließbar | 15 Umweltschonende Hartschalen-Wärmedämmung - Niedrige Investitionskosten, da weder Schornstein noch Wärmeverteilsystem